Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortliches Unternehmen, Gegenstand

Diese Informationen zur Erhebung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten gilt für die Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen (nachfolgend auch: „wir“ / „uns“)

PROTACT – Tactics 4 Defense
Inhaber: Christian Zarski
Rotenbergstraße 11a
67591 Wachenheim

Wir verarbeiten Daten von Personen, wie sie in Abschnitt 5 dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben werden, im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Kommunikation.

Wir verarbeiten diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir diesen betroffenen Personen einen Überblick über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns und ihre Rechte im Datenschutzrecht nach den §§ 12, 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geben.

Welche Daten im Einzelnen erhoben und weiterverarbeitet, das heißt genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den von den jeweils Betroffenen mit uns vereinbarten Dienstleistungen oder Verträgen bzw. nach den mit unserer Geschäftstätigkeit im Zusammenhang stehenden Geschäftsvorfällen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf den jeweils Betroffenen zutreffen.

Eingeschlossen in die vorgenannte Geschäftstätigkeit ist die Datenerhebung und weitere Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Webseite www.protection-tactics.de. Für Inhalte anderer Anbieter, auf welche über Links von den Webseiten auf www.protection-tactics.de verwiesen wird, gelten die dortigen Informationen zum Datenschutz. Insbesondere sind diese Anbieter für eigene Inhalte und für die dortigen Datenverarbeitungen jeweils selbst verantwortlich.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des bei uns benannten Datenschutzbeauftragten sind:

PROTACT – Tactics 4 Defense
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Rotenbergstraße 11a
67591 Wachenheim

3. Rechtsgrundlagen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit der nachfolgenden Auflistung geben wir Ihnen einen Überblick zum Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.

  • Sicherheitsmaßnahmen.

  • Direktmarketing.

  • Reichweitenmessung.

  • Büro- und Organisationsverfahren.

  • Konversionsmessung.

  • Klickverfolgung.

  • Zielgruppenbildung.

  • A/B-Tests.

  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

  • Feedback.

  • Heatmaps.

  • Umfragen und Fragebögen.

  • Marketing.

  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen.

  • Zielgruppenbildung.

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.

4.1 Kontakt- und Anfragenbearbeitung

Eine Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über soziale Medien, E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) ist über die, auf unseren Webseiten, veröffentlichten Kontaktwege möglich. Bei hierüber sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen entstandene Kontakte werden die erhobenen Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Datenerhebung und weitere Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bzw. zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen und Pflege von Nutzer- bzw. Geschäftsbeziehungen.


  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Die Speicherdauer von, durch eine Kommunikation mit uns, erhobenen personenbezogenen Daten ist durch den Zweck des Grundes für die entstandene Kommunikation bestimmt.

Über die Speicherdauer/Löschung im Übrigen informieren wir unter Ziffer 9.

4.2 Webshop und Zahlungsabwicklung

Auf unseren Webseiten besteht die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen kostenpflichtig zu erwerben. Wir verarbeiten die Daten der betroffenen Personen (Käufer, Kunden), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Bestellung dieser sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung zu ermöglichen.

Die hierzu erhobenen Daten und erforderliche Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen
ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit und um die Lieferung bzw. Ausführung gegenüber den betroffenen Personen (Käufer, Kunden) durchführen zu können, werden an diese Dienstleister hierfür notwendige personenbezogene Daten übermittelt.

Im Rahmen von entstandenen Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen (Käufern, Kunden) effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein (zusammenfassend “Zahlungsdienstleister”).

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen.

Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Das heißt, wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

 

  • Verarbeitete Datenarten:
    Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
    Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)
    Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
    Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
    Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Betroffene Personen:
    Kunden; Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice

  • Rechtsgrundlagen:
    Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO);
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

4.3 Onlineangebot und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.

  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

4.3.1 Erhebung von Logfiles und Zugriffsdaten

Allen mit dem Internet verbundenen Computern und Geräten wird eine IP-Adresse (Internet Protocol) zugewiesen, normalerweise in länderspezifischen Blöcken. Oft lassen sich darüber das Land, das Bundesland und der Ort ermitteln, an dem die Internetverbindung hergestellt wird. Damit Webseites im Internet aufgerufen werden können, müssen IP-Adressen verwendet werden. Somit haben Webseiteinhaber Zugriff auf die IP-Adressen der Nutzer ihrer Webseite.

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn sich die Nutzer nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keinen Vertrag mit uns eingehen, erheben wir mit der IP-Adresse unter Umständen auf eine Person beziehbare Daten. Die Nutzer müssen aus technischen Gründen eine ihnen durch einen Zugangsdienst zugewiesene IP-Adresse benutzen, wenn unsere Webseiten aufgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die IP-Adresse ist eine individuelle „Adresse“ eines Endgerätes (Computer, Smartphone, Tablet) in einem Computer-Netz. Ausnahmsweise könnte eine IP-Adresse einen Rückschluss auf die Person zulassen und diese für uns identifizierbar machen.

Beim einfachen Aufruf unserer Webseiten durch das vom Besucher (Nutzer) benutzte Programm zur Darstellung von Internetseiten (dem sog. „Webbrowser“ oder nur „Browser“), welches der Nutzer auf dem von ihm benutzten Endgerät installiert hat, werden folgende Informationen auf den von uns benutzten Webserver übertragen:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten,
  • Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der vom Nutzer verwendete Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.

Diese Informationen werden durch uns auf unserem Webserver in einer sog. Log-Datei (in einem „Logfile“) gespeichert. Damit wäre es uns zumindest mittelbar möglich, einen Personenbezug herzustellen, d.h. durch Ermittlung des Besitzers bzw. Firmeninhabers der IP-Adresse über eine Auskunft des die IP-Adressen bereitstellenden Zugangsdienstes. Dies aber auch nur dann, soweit dieser Zugangsdienst zur Erteilung der Information gesetzlich berechtigt ist.

Die genannten Logfiles werden durch uns oder unseren technischen Dienstleister (Webhoster), der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig ist, für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität unserer Webseite.

Rechtsgrundlage der Erhebung von Logfile-Protokolldaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen; ausgenommen sind die Fälle beabsichtigter Störungen der Funktionsfähigkeit unserer Webseite oder die Fälle des Missbrauches unserer Dienste. Von diesen Ausnahmen abgesehen, werden also keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt und die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden alle Zugriffe auf unser Internet-Angebot mit der vollständigen IP-Adresse vorübergehend und zugriffsgeschützt auf einem Sicherheitssystem (Firewall) automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert.

Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen oder bei Missbrauch unserer Dienste versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, an die Daten des Inhabers einer IP-Adresse zu kommen.

Die Speicherung der Logfiles erfolgt für maximal 60 Tage. Von dieser Speicherfrist ausgenommen sind Logfiles über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.

4.4 Nutzerkonto

Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz “Nutzerkonto”).

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zudem speichern wir im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Kunden an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.

Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Eine Weitergabe der Daten aus Nutzerkonten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.

Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Kunden ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden die das Nutzerkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Nutzerkontos zu sichern.

  • Verarbeitete Datenarten:
    Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
    Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
    Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Betroffene Personen:
    Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
    Sicherheitsmaßnahmen
    Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

  • Rechtsgrundlagen:
    Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO)
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

4.5 Präsenz in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

  • Verarbeitete Datenarten:
    Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
    Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
    Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Betroffene Personen:
    Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Kontaktanfragen und Kommunikation
    Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)
    Marketing

  • Rechtsgrundlagen:
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

4.6 Hilfswerkzeuge für Organisation und Management

Wir setzen Dienstleistungen, Plattformen und Software anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.

In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.

Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.

Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten:
    Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
    Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
    Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
    Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Betroffene Personen:
    Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
    Kommunikationspartner

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Kontaktanfragen und Kommunikation
    Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)
    Marketing

  • Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
    Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO)
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)arketingerechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

4.7 Webanalyse und Monitoring

Die Webanalyse (auch als “Reichweitenmessung” bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, können zu diesen Zwecken Profile, d.h. zu einem Nutzungsvorgang zusammengefasste Daten angelegt und Informationen in einem Browser, bzw. in einem Endgerät gespeichert und aus diesem ausgelesen werden. Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente sowie technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.

Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer erhoben. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten:
    Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Betroffene Personen:
    Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)
    Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen)
    Klickverfolgung und A/B-Tests
    Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)
    Heatmaps (Mausbewegungen seitens der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden)
    Umfragen und Fragebögen (z.B. Umfragen mit Eingabemöglichkeiten, Multiple-Choice-Fragen)
    Marketing

  • Sicherheitsmaßnahmen:
    IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse)
  • Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Dienste.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern der jeweiligen Dienste geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich auch an uns wenden.

4.8 Plugins und eingebettete Funktionen

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
 
Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
 
  • Verarbeitete Datenarten:
    Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
    Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
    Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
    Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Betroffene Personen:
    Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

  • Zwecke der Verarbeitung:
    Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
    Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
    Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen)
    Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)
    Marketing

  • Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
    Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO)
    Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Dienste. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern der jeweiligen Dienste geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich auch an uns wenden.

  • Plugins und Inhalte von Facebook:
    Facebook Social Plugins und Inhalte
    Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

    Dienstanbieter:
    Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
    Website:

    https://www.facebook.com

     

    Datenschutzerklärung:

    https://www.facebook.com/about/privacy

     

  • Google Fonts:
    Wir
    binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google ein, wobei
    die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten
    im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf
    Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren,
    wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren
    einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher
    lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung
    Dienstanbieter:
    Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
    Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
    Website:

    https://fonts.google.com

    Datenschutzerklärung:

    https://policies.google.com/privacy

  • YouTube-Videos:
    Videoinhalte
    Dienstanbieter:
    Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
    Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
    Website:
    https://www.youtube.com
    Datenschutzerklärung:
    https://policies.google.com/privacy
    Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
    Opt-Out-Plugin
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen
    https://adssettings.google.com/authenticatedttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4.9 Weitere Verarbeitungen

Soweit erforderlich, also situationsbezogen und keinesfalls regelmäßig, verarbeiten wir Daten von Betroffenen über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Diese berechtigten Interessen können sein:

  • die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Rechtsgrundlage der Erhebung dieser Analysedaten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen).

5. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche der Webserver an das Endgerät des Nutzers von Webseiten verschickt und die meistens auf der Festplatte im Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Nutzers eindringen und dort Schaden anrichten können.

Obwohl Cookies in der Lage sind, das Endgerät des Nutzers zu identifizieren, speichern Cookies selbst keine personenbezogenen Daten. Cookies richten auf dem Endgerät des Nutzers auch keinen Schaden an, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Jedoch können mit einem Cookie Informationen aus dem Endgerät ausgelesen werden, um z.B. den Login-Status in einem Nutzerkonto, den Warenkorbinhalt in einem Webshop oder die aufgerufenen Inhalte bzw. verwendeten Funktionen eines Onlineangebotes zu speichern.

Zudem können Cookies für weitere unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

5.1 Hinweise zur Einwilligung

Wir nutzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Daher holen wir vor dem Einsatz unserer Cookies von den Nutzern eine Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

5.2 Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen

Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.

5.3 Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung

Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können.
 
Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können.
 
Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise:
Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.

5.4 Speicherdauer von Cookies

Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:

 

  • Temporäre Cookies (auch Session- oder Sitzungs-Cookies)
    Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
    Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile
    Applikation) geschlossen hat.
  • Permanente Cookies
    Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z.B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

5.5 Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out)

Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit Widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen (weitere Hinweise zum Widerspruch erfolgen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung). Nutzer können Ihren Widerspruch auch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären.

Änderungs- und Widerspruchsmöglichkeit für die Cookie-Einstellungen

6. Betroffene Personen oder Kategorien betroffener Personen als Quellen personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten grundsätzlich direkt von den betroffenen Personen, welche uns diese für unsere Zwecke bereitstellen, sie uns also durch ihre Mitwirkung überlassen. Folgende Personen sind hiervon betroffen:

    • Kunden

    • Mitglieder

    • Beschäftigte

    • Interessenten

    • Kommunikationspartner

    • Nutzer

    • Geschäfts- und Vertragspartner

      7. Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden

      Welche personenbezogenen Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den in Anspruch genommenen bzw. vereinbarten Dienstleistungen. In jedem Fall teilen wir diese aber den betroffenen Personen vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen), oder persönlich mit. Daher werden nicht alle Teile der nachstehenden Informationen auf jede betroffene Person zutreffen. Zu verarbeitende Datenkategorien sind bzw. können sein:

      • Persönliche Identifikationsdaten: z.B. Name, Titel, (private und berufliche) Adresse, frühere Adressen, (private, berufliche) Telefonnummer, Faxnummer, (private, berufliche) E-Mail-Adressen, (private, berufliche) SMS bzw. Messenger-Dienste- Adressen.
      • Persönliche Detailangaben: z.B. Alter, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Nationalität.
      • Elektronische Identifikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Cookies, Anschlusszeiten, Mail-Header, Logfiles.
      • Sicherheitsdaten: z.B. Benutzerkennungen, Passwörter, Freischaltcodes.
      • Finanzidentifikationsdaten: z.B. Bankidentifikation und Bankkontonummern (IBAN/BIC).

      8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

      Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebes vor Missbrauch und Gefährdung ihrer Daten  kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden.

      In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab. Zu diesen Empfängern gehören z.B. Auftragsverabeiter (mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister und Anbieter von Diensten und Inhalten, die in unsere Webseite eingebunden werden). Diese setzen setzen wir insbesondere für unser Webhosting und in der Mitgliederverwaltug ein.

      Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Rechts- und Informationspflichten und legen diese zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern, Finanzbehörden oder gegenüber Stellen, die im Rahmen von Strafverfolgungstätigkeiten oder zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse Auskunft von uns verlangen (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte) offen.

      Innerhalb unseres Unternehmens übermitteln und gewähren wir dann Personen den Zugriff auf personenbezogene Daten, wenn dies aus administrativen Zwecken zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen beruht oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis hierfür vorliegt.

      Eine Weitergabe bzw. Übermittlung der personenbezogenen Daten des Betroffenen an Dritte zu anderen als den in dieser Information beschriebenen Fällen findet nur statt, wenn:

      • der Betroffene seine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hat,
      • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass der Betroffene ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe seiner Daten hat,
      • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
      • die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dem Betroffenen erforderlich ist.

      9. Drittlandübermittlung

      Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

      Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften gemäß Art. 44 bis 49 DSGVO verarbeiten.

      Weiere Erläuterungen hierzu gibt es auf der Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.

      10. Speicherdauer und Löschung der personenbezogenen Daten

      Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir so lange, wie es gemäß gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten erforderlich ist, d.h. grundsätzlich für die Dauer von 4 Jahren. Danach werden diese Daten gelöscht, wenn deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen wurden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind), es sei denn sie müssen aus gesetzlichen Gründen der Archivierung länger aufbewahrt werden (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre).

      Die für Zwecke eines Vertrags durch den Vertragspartner offengelegten personenbezogenen Daten werden bis zur Erfüllung des Vertrages und darüber hinaus bis zum Ablauf der für unsere Tätigkeiten sich ergebenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, weiterhin erforderlich.

      Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

      Die in Betracht kommenden steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sehen eine Aufbewahrungspflicht für die in §§ 238 und 257 Handelsgesetzbuch genannten kaufmännischen Dokumente von sechs bzw. zehn Jahren vor. Entsprechende Vorschriften enthält § 147 Abgabenordnung für die Aufbewahrung der hierin genannten Unterlagen.

      Mit dem Ablauf der Aufbewahrungsfrist entsteht nicht automatisch eine Löschpflicht, da weiterhin ein berechtigtes Interesse an der Archivierung bestehen kann, um zum Beispiel bei Rechtsstreitigkeiten auskunftsfähig zu sein. Dies betrifft auch die Fälle der Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

      Falls erforderlich, haben wir in den Regelungen dieser Datenschutzbestimmungen zusätzlich an verschiedenen Stellen bereichsspezifisch zur Speicherdauer oder zu den Kriterien für die Festlegung dieser Dauer informiert.

      11. Betroffenenrechte

      11.1 Kontrolle über personenbezogene Daten durch die Betroffenen selbst

      Jede, von einer bei uns erfolgten Datenverarbeitung, betroffene Person hat das Recht,
      • gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten mit den Informationen aus Art.15 Abs.1 und 2 DSGVO zu verlangen,
      • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen,
      • gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in der Vorschrift genannten Gründe zutrifft,
      • gemäß Art. 18 DSGVO eine eingeschränkte Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der in der Vorschrift genannten Gründe zutrifft,
      • gemäß Art. 20 DSGVO die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung weiter zu reichen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf der Grundlage eines Vertrags beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

      11.2 Information zum Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

      Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

      Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe des Namens, der Adresse und des Geburtsdatums des Betroffenen wie folgt an uns gerichtet werden.

      Postalische Zustellung per Brief oder Einschreiben:

      PROTACT – Tactics 4 Defense
      Christian Zarski
      Rotenbergstraße 11a
      67591 Wachenehim

      Elektronische Zustellung per E-Mail:

      info@protection-tactics.de

      11.3 Widerrufbarkeit einer Einwilligung

      Wenn der Betroffene uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärung, die uns gegenüber vor Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, durch den Betroffenen abgegeben wurde. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

      Der Widerruf der Einwilligung kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf“ unter Angabe des Namens, der Adresse und des Geburtsdatums des Betroffenen wie folgt an uns gerichtet werden.

      Postalische Zustellung per Brief oder Einschreiben:

      PROTACT – Tactics 4 Defense
      Christian Zarski
      Rotenbergstraße 11a
      67591 Wachenehim

      Elektronische Zustellung per E-Mail:

      info@protection-tactics.de

      11.4 Beschwerderecht

      Sie haben das Recht, sich jederzeit im Hinblick auf unseren Umgang mit ihren personenbezogenen Daten mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn sie der Ansicht sein sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Dies kann die zuständige Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, des Bundeslandes, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, diejenige Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde) sein.

      12. Automatisierte Entscheidungsfindung

      Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.

      13. Datensicherheit

      Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

      Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

      Zum Schutz Ihrer Daten und der Kommunikation mit uns nutzen wir während Ihres Besuches unserer Webseiten bei der Übertragung das verbreitete und dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren. Eine derart verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Internetbrowsers.

      14. Aktualisierung und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

      Diese allgemeinen Datenschutzbestimmungen bedürfen keiner Zustimmung der Betroffenen und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich eines Änderungsbedarfs. Deshalb bitten wir Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzbestimmungen zu informieren.

      Sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen, behalten wir uns vor, diese Datenschutzbestimmungen entsprechend anzupassen. So ist gewährleistet, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder bei Änderungen unserer Leistungen z.B. bei der Einführung neuer Services entsprechend aktuelle Informationen enthalten. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann diese neuen Datenschutzbestimmungen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

      Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

      15. Begriffsbestimmungen

      In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die, in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Diese gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen dienen deshalb vor allem dem besseren Verständnis. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.

       

      A/B-Tests:
      A/B-Tests dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit von Onlineangeboten. Dabei werden Nutzern z.B. unterschiedliche Versionen einer Webseite oder ihrer Elemente, wie Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder die Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z.B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interaktion mit den Elementen, festgestellt werden, welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

      Einwilligung (der betroffenen Person):
      jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

      Datenerhebung:
      das Beschaffen von personenbezogenen Daten, entweder unter Mitwirkung der betroffenen Person oder unter Mitwirkung eines Dritten.

      Heatmaps:
      Heatmaps sind Mausbewegungen der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden, mit dessen Hilfe z.B. erkannt werden kann, welche Webseitenelemente bevorzugt angesteuert werden und welche Webseitenelemente Nutzer weniger bevorzugen.
       
      Klickverfolgung:
      Clicktracking erlaubt, die Bewegungen der Nutzer innerhalb eines gesamten Onlineangebotes zu überblicken. Da die Ergebnisse dieser Tests genauer sind, wenn die Interaktion der Nutzer über einen gewissen Zeitraum verfolgt werden kann (z.B., damit wir herausfinden können, ob ein Nutzer gerne wiederkehrt), werden für diese Test-Zwecke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.

      Konversionsmessung:
      Die Konversionsmessung (auch als “Besuchsaktionsauswertung” bezeichnet) ist ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren.

      Personenbezogene Daten:
      Hierunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

      Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Profiling):
      Die Verarbeitung von Profilen mit nutzerbezogenen Informationen (kurz “Profilen”) umfasst jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen (je nach Art der Profilbildung können dazu unterschiedliche Informationen betreffend Demographie, Verhalten und Interessen, wie z.B. die Interaktion mit Webseiten und deren Inhalten, etc.) zu analysieren und zu bewerten, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen an bestimmten Inhalten oder Produkten, das Klickverhalten auf einer Webseite, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person vorherzusagen. Zu Zwecken des Profilings werden häufig Cookies und Web-Beacons eingesetzt.

      Reichweitenmessung:
      Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Webseiteninhaber z.B. erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z.B. die Inhalte der Webseite besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.

      Verantwortlicher:
      So wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle bezeichnet, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

      Verarbeitung:
      Darunter fällt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.

      Zielgruppenbildung:
      Von Zielgruppenbildung (bzw. “Custom Audiences“) spricht man, wenn Zielgruppen für Werbezwecke, z.B. Einblendung von Werbeanzeigen, bestimmt werden. So kann z.B. anhand des Interesses eines Nutzers an bestimmten Produkten oder Themen im Internet geschlussfolgert werden, dass dieser Nutzer sich für Werbeanzeigen für ähnliche Produkte oder den Onlineshop, in dem er die Produkte betrachtet hat, interessiert. Von “Lookalike Audiences“ (bzw. ähnlichen Zielgruppen) spricht man wiederum, wenn die als geeignet eingeschätzten Inhalte Nutzern angezeigt werden, deren Profile bzw. Interessen mutmaßlich den Nutzern, zu denen die Profile gebildet wurden, entsprechen. Zu Zwecken der Bildung von Custom Audiences und Lookalike Audiences werden im Regelfall Cookies und Web-Beacons eingesetzt.

      Cookie Consent mit Real Cookie Banner